Der Reifenspezialist Continental rät Autofahrern, sich auch im Sommer auf die längeren Bremswege bei nasser Strasse einzustellen – vor allem nach anhaltenden Trockenperioden. Versuche auf der Testanlage Contidrom nahe Hannover haben ergeben, dass sich der Bremsweg auf nasser Strasse aus Tempo 100 km/h um rund 12 Meter verlängert. Während der Wagen auf trockenem Asphalt schon steht, rauscht dasselbe Auto auf nasser Strasse mit noch 50 km/h an ihm vorüber. Zu den längeren Bremswegen kommen als Risikofaktoren die durch Regen oder Nieselschleier getrübte Sicht hinzu. Dadurch bleibt Autofahrern weniger Zeit zu reagieren als gewohnt, wenn unerwartet Hindernisse auftauchen. Der Reifenhersteller rät, die Geschwindigkeit unter diesen Bedingungen zu reduzieren und vorsichtig zu fahren.
Die von Continental gemessenen Bremswege aus Tempo 100 km/h von 36 Metern auf trockener Strasse und 48 Metern auf nasser Strecke gelten für neue Reifen mit vollem Profil. Erfahrungsgemäss verlängern sich die Bremswege auf Nässe mit abnehmender Profiltiefe, gerade nach langer Trockenheit bildet sich auf der Strasse ein rutschiger Überzug, der die Bremswege noch unkalkulierbarer macht. Niedrigere Geschwindigkeit und ausreichender Sicherheitsabstand sind auf nasser Strasse nötig, um sicher unterwegs zu sein.