Führende Automobilhersteller verwenden bereits eine Reihe von Naturfasern in der aktuellen Autoproduktion. Diese nachhaltigen Materialien werden zur Verstärkung von Kunststoffen, zur Herstellung von Schaumstoff und als Ersatz für schädliche Materialien wie Glasfaser oder Materialien auf Ölbasis verwendet; einige Beispiele sind Sojaschaum, Weizenstroh, Kenaf-Fasern, Kokosfasern und Reishülsen. Auch die Möglichkeit der Verwendung von Resten von Agavenpflanzenfasern aus der Tequilaproduktion zur Herstellung von nachhaltigeren Biokunststoffteilen wie Kabelbäumen, HVAC-Einheiten und Lagerbehältern wird untersucht. Jose Cuervo nutzt alle Komponenten der 200-300 Tonnen Agaven, die der Tequila-Händler täglich erntet. Es wird auch die Möglichkeit untersucht, schnell wachsende Bambus- und Algenarten für Innenanwendungen zu verwenden. Bambus reift in etwa 2-5 Jahren, ist kompostierbar und hat die Festigkeit von Stahl.
Ein weiteres revolutionäres Konzept, das von der Lederexpertin Carmen Hijosa stammt, besteht darin, aus den Fasern von Ananasblättern Kunstleder herzustellen. Piñatex™ nutzt die jährlich geernteten 25 Millionen Tonnen Ananasblätter, die ein Viertel des Gewichts von echtem Leder und zwei Dritteln des Preises ausmachen. Die Blätter würden sonst verbrannt werden oder verrotten. Ihre Produktion zu einem Vliesstoff kann den Bauern ein zusätzliches Einkommen verschaffen und zu einer dynamischen neuen Industrie für die Ananas-Anbauländer werden. Piñatex wird derzeit für die Herstellung von Schuhen, Taschen und Kleidung verwendet, wurde aber auch für die Herstellung von Fußmatten in Autos eingesetzt, und die Hersteller versuchen, die Lederalternative für weitere Autopolster, insbesondere für Sitze, zu nutzen.