Ändern smarte Schuhe die Art, wie wir laufen?
Möchten Sie Ihr Training überwachen, Ihren Laufstil optimieren, Ihre Zeiten verbessern oder Sportverletzungen vorbeugen? Kein Problem! Wählen Sie aus einer grossen Auswahl an tragbaren Fitnesstrackern, die von smarten Uhren und Brustgurten bis hin zu Clip-on Trackern und smarter Kleidung reichen. Leider haben sie alle einen eklatanten blinden Fleck: den Punkt, an dem Ihre Füsse den Boden berühren. Fitnesstracker registrieren Ihre Herzfrequenz, die gelaufene Strecke, Ihre Geschwindigkeit und sogar die Anzahl der Schritte. Sie können jedoch Ihre Schritte und Trittfrequenz nicht genau analysieren, sie sagen Ihnen nicht, welcher Teil Ihres Fusses zuerst den Boden berührt, oder zeigen nicht, wie sich unterschiedliche Laufflächen auf Ihre Gelenke auswirken. Der naheliegende Ort für einen Sensor, der all diese Informationen und mehr liefern könnte? Ihr Schuh! Nach Jahren der Forschung und Entwicklung sind die Schuhe der Zukunft endlich da und sie könnten Ihr Laufverhalten für immer verändern.
Smarte Schuhe mit dem Smartphone verbinden
Im Vergleich zu anderen tragbaren Technologien ist die Entwicklung und Herstellung von Schuhen der nächsten Generation eine grössere Herausforderung für Design, Entwicklung und Produktion. Die Integration in Ihre Trainingsroutine wird jedoch ein Kinderspiel sein. Schliesslich sind Sie es wahrscheinlich gewohnt, Ihren Lauf mit Ihrem Telefon zu tracken. Ihre Turnschuhe sind bereits mit Innovationen ausgestattet, die jeden einzelnen Aspekt des Laufens optimieren, von der Stossdämpfung der Aussensohle und der Dämpfung der Innensohle bis hin zu leichten Materialien und perfekter Passform. Sie können Ihnen nun zusätzliche Daten liefern, die ein vollständigeres Bild liefern. Um relevante Daten zu erfassen und diese Informationen an Ihr Smartphone zu senden, benötigen sie batteriebetriebene Drucksensoren, ein futuristisches Gyroskop und einen Beschleunigungsmesser sowie die Anbindung von Apps - und das alles bei gleichbleibendem Komfort und geringem Gewicht. Nun, da die Technologie verfügbar ist, ist es für die Anwender an der Zeit, aufzusteigen - im wahrsten Sinne des Wortes.
Die smarte Einlegesohle GMR von adidas vernetzt die reale Welt mit dem Computerspiel.
Glücklicherweise sind intelligente Schuhe ziemlich einfach zu bedienen. Sobald sie aufgeladen und mit einer Smartphone-App verbunden sind, ziehen Sie sie einfach an und können loslegen.
adidas Smart Ride, einer der ersten smarten Laufschuhe ©adidas Archiv
In vielerlei Hinsicht sind die Schuhe der Zukunft bereits da. Mit tragbarer Technologie können Daten verfolgt, gesammelt und auf sinnvolle Weise interpretiert werden, um die sportliche Leistung zu verbessern, Online-Spiele zu bereichern und die Lebensqualität von körperlich beeinträchtigten Personen zu verbessern.
Da jedoch intelligente Einlegesohlen und Schuhe immer beliebter werden und ihre Verwendung immer weiter verbreitet ist, werden sich ihre Funktionen noch verbessern. Bald könnte man während des Trainings ein Live-Feedback erhalten, indem ein virtueller Assistent beim Lauf dabei ist. Eines Tages könnten Ihre Laufdaten dafür verwendet werden, um Ihr nächstes Paar massgeschneiderter, 3D-gedruckter Laufschuhe zu optimieren. Da Technik und Materialien immer besser werden, könnte es sogar möglich werden, die Sohle und die Dämpfung automatisch und dynamisch an die Laufbedingungen anzupassen, um die Haftung auf unebenem Untergrund zu erhöhen oder die Einlegesohle auf hartem Asphalt weicher zu machen.
Bei einem ganzheitlicheren Ansatz könnte die auf Schuhe angewandte Tracking-Technologie und die daraus resultierenden Daten mit anderen Gesundheits- und Fitnessinformationen verknüpft werden. Dies würde es ermöglichen, Muster und Zusammenhänge zwischen Alltagsgewohnheiten und sportlicher Leistung, allgemeiner Fitness und spezifischen Herausforderungen, vielleicht sogar körperlicher, geistiger Gesundheit und allgemeinem Wohlbefinden zu erkennen.