Der Wechsel der Jahreszeiten gibt ebenfalls den Wechsel der Autoreifen vor. Wir schauen uns mal genauer an, wann der ideale Zeitpunkt für den alljährlichen Reifenwechsel ist und wann Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen am besten geeignet sind. Alle drei unterscheiden sich erheblich. Diese Unterschiede zu kennen, ist das A und O für mehr Sicherheit auf der Straße.
Wann im Jahr sollten Sie mit Sommerreifen fahren? Die Antwort steckt im Namen, meinen Sie? Fast. Der Einsatz von Sommerreifen wird von Ostern bis Oktober empfohlen. Das schließt den Frühling natürlich mit ein.
Sommerreifen bieten bei wärmeren Temperaturen einen optimalen Grip und ermöglichen ein besseres Handling auf nassen und trockenen Straßen. Doch fällt die Temperatur unter 7 °C, ist es an der Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Denn diese bieten einen guten Grip mit einer besseren Haftung auf schneebedeckten und vereisten Straßen.
Außerdem werden wir uns mit dem viel thematisierten Problem bezüglich der Verwendung von Winterreifen im Sommer beziehungsweise Sommerreifen im Winter beschäftigen. Es ist sehr wichtig, bei entsprechenden Witterungsverhältnissen die geeigneten Reifen zu verwenden. Wir raten daher unbedingt davon ab, Winterreifen oder Sommerreifen das ganze Jahr über zu fahren.
Wie lange dauert ein Reifenwechsel? Wenn Sie einen Termin in einer Fachwerkstatt haben, kann der Reifenwechsel innerhalb von 20 Minuten erledigt sein. Die richtige Vorbereitung macht‘s. Mit unseren nützlichen Tipps können Sie reibungslos zwischen Winter- und Sommerreifen rotieren.
Zu guter Letzt werden wir ebenfalls erklären, was es zu beachten gibt, wenn Sie mit brandneuen Reifen bremsen. Ganz egal, ob es sich um Winter-, Sommer- oder Ganzjahresreifen handelt, die Montage brandneuer Reifen ist ein bisschen so wie das Anprobieren neuer Wanderschuhe. Beide erfordern ein wenig Zeit und Geduld, bis sie sich eingelaufen beziehungsweise eingefahren haben. Und wir erklären warum.