Eine häufige Frage zur Reifenwartung betrifft die Lebensdauer. Wie lange halten Reifen, bevor sie ersetzt werden müssen? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrstil, dem Profildesign des Reifens, dem regionalen Klima, den Straßenbedingungen und wie häufig Sie mit Ihrem Fahrzeug fahren.
Ein weiterer Faktor sind Sie als Fahrzeughalter. Ihnen kommt nicht nur eine wichtige Rolle bei der allgemeinen Fahrzeuginstandhaltung zu, sondern auch bei der
Reifenpflege und -wartung. Je besser Sie Ihre Reifen pflegen, desto länger halten sie. Sie bestimmen außerdem, wann es an der Zeit ist, die abgefahrenen Reifen durch neue zu ersetzen.
Mit den folgenden Tipps können Sie den Zeitpunkt bestimmen, wann Ihre Reifen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.
Continental entwickelt und fertigt seine Reifen derart, dass sie Ihnen über etliche Kilometer treue Dienste erweisen. Sie können für eine möglichst lange Laufleistung Ihrer Reifen sorgen, indem Sie Schäden aufgrund einer unsachgemäßen Verwendung vermeiden. Denn dies könnte die Lebensdauer Ihrer Reifen verkürzen.
Die Bedingungen, unter denen Sie Ihre Reifen täglich einsetzen – Fülldruck, Beladung, Geschwindigkeit, gefährliche Straßenschäden –, spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung ihrer Gebrauchsdauer. Genauso wichtig sind ein regelmäßiger Radpositionswechsel und eine ordnungsgemäße Lagerung. Da jedoch die Einsatzbedingungen von Auto zu Auto und von Fahrer zu Fahrer sehr unterschiedlich sind, ist es unmöglich, eine einheitliche Vorhersage hinsichtlich der Lebensdauer eines Reifens zu treffen.
Sie können jedoch proaktiv sein und die Gebrauchsdauer Ihrer Reifen durch eine ordnungsgemäße Wartung verlängern. Berücksichtigen Sie die folgenden Tipps, können Sie vermeiden, sich frühzeitig neue Reifen anschaffen zu müssen:
Wir verraten Ihnen einen nützlichen Tipp, mit dem Sie das Alter Ihrer Reifen bestimmen können: es steht auf der Reifenseitenwand! Sie können das Alter eines Autoreifens mittels der auf die Seitenwand gedruckten „DOT“-Nummer bestimmen:
Beispiel: Ein Reifen mit der DOT-Nummer „DOT XXXXXXX274◄“ wurde in der 27. Woche des Jahres 1994 hergestellt.
Wenn Sie die Seitenwand Ihrer Reifen überprüfen, gilt es einiges zu beachten:
Beispiel: Ein Reifen mit der DOT-Nummer „DOT XXXXXXX274◄“ wurde in der 27. Woche des Jahres 1994 hergestellt.
Es gibt keine technischen Daten, die den Austausch von Reifen ab einem bestimmten Alter fordern. Jedoch sollten Sie beachten, dass für Ihre Reifen genau das gleiche Prinzip wie für jede andere Komponente Ihres Fahrzeugs gilt: Das Alter spielt eine Rolle.
Continental empfiehlt, dass alle Reifen (einschließlich des Reservereifens), die vor mehr als zehn Jahren hergestellt wurden, aus dem Betrieb genommen und durch neue Reifen ersetzt werden.
Diese Faustregel sollten Sie unbedingt befolgen, selbst wenn:
Auch wenn Ihre Reifen älter als zehn Jahre sind und noch immer fahrtauglich erscheinen, empfehlen wir dennoch, sich neue Reifen anzuschaffen. Fahrer können sich nicht auf eine visuelle Prüfung auf Gummirisse, Verschleiß der Lauffläche oder andere altersbedingte Erscheinungen verlassen. Selbst wenn Reifen den Anschein machen, perfekt zu funktionieren, sollten Sie deren Alter berücksichtigen und sie ersetzen.