Mit dem Einsetzen von Regen verändern sich die Fahrbedingungen. Da kann das Fahren durchaus zu einer kleinen Herausforderung werden. Befolgen Sie unsere Tipps und meistern Sie Ihre nächste Regenfahrt souverän.
Insbesondere bei starkem Regen sind die Sichtverhältnisse beeinträchtigt und das Bremsen ist schwieriger. Außerdem bestehen Risiken, wie zum Beispiel Aquaplaning.
Neue bzw. gut erhaltene Reifen, d. h. mit einer optimalen Profiltiefe, tragen zur Fahrsicherheit an regnerischen Tagen bei. Der Rest hängt davon ab, wie vorsichtig und verantwortungsbewusst der Autofahrer fährt.
Diese drei Tipps sind das A und O zum sicheren Fahren bei Nässe. Doch es gibt noch viel mehr zu beachten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles Wichtige zum sicheren Fahren auf nassen oder überfluteten Straßen.
Der erste Regenschauer an einem bisher sonnigen Tag kann zu gefährlichen Fahrbedingungen führen. Der Regen kann sich mit Öl und Ablagerungen auf der Straße vermischen, wodurch eine besonders rutschige Fahrbahnoberfläche entsteht.
Bei Regen reagieren Ihre Bremsen nicht so schnell wie unter trockenen Bedingungen. Fahren Sie so vorausschauend wie möglich. Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit, indem Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen, anstatt auf die Bremse zu treten. Abruptes Bremsen auf nasser Straße kann zur Folge haben, dass Ihr Wagen ins Schleudern gerät.
Schalten Sie den Tempomaten bei Regen aus, um die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug zu haben.