Produkte für PKW / Van / 4x4
Der ContiPremiumContact™ 5 wurde entwickelt, um sich Ihrer Fahrweise optimal anzupassen, bietet perfektes Handling und hervorragenden Grip auf allen Strassen.
Dank seiner neu entwickelten Technologie haftet der Reifen besonders gut auf nasser und trockener Fahrbahn. Das Resultat: kürzere Bremswege für Ihre Sicherheit.
Das Reifendesign verhilft Ihnen zu einem spürbar komfortablerem Fahrgefühl, perfektem Handling und einem reduzierten Rollwiderstand für geringeren Kraftstoffverbrauch.
Der TCS (CH) Sommerreifentest 2017 wurde veröffentlicht. Getestet wurde die Dimension 195/65 R15 91V.
Testergebnis für den ContiPremiumContactTM 5:
"sehr empfehlenswert"
Über den ContiPremiumContactTM 5:
+ Sehr ausgewogener Reifen
+ Gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen
+ Bestnote auf nasser Fahrbahn
+ Gut im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss
Das Fachmagazin "Auto Zeitung" hat in ihrer Ausgabe 08/2015 den SUV Sommerreifentest für die Dimension 215/65 R16 H/V veröffentlicht. Getestet wurde auf einem VW Tiguan.
Testergebnis für den ContiPremiumContactTM 5:
"Sehr Empfehlenswert"
Über den ContiPremiumContactTM 5:
+ Ausgewogener Reifen
+ Effizient und sicher
"Silbermedaille für Deutschland: Der Conti ist ausgewogen, effizient und sicher."
Der Automobilclub ADAC (D) hat seinen Sommerreifentest 2015 auf der Webseite (www.adac.de) veröffentlicht. Dabei ist der ContiPremiumContactTM 5 in der Dimension 185/60 R14 82H Testsieger!
Testergebnis für den ContiPremiumContactTM 5: "Gut"
Über den ContiPremiumContactTM 5:
+ Sehr ausgewogener Reifen
+ Bestnote auf Nässe
+ Besonders gut auch auf trockener Fahrbahn
Die Auto Motor und Sport (D) hat in ihrer Ausgabe 07/2014 den Sommerreifentest 2014 veröffentlicht. Es wurde die Dimension 205/55 R16 V , auf einem VW Golf VII getestet.
Testergebnis für den ContiPremiumContactTM 5: "Besonders Empfehlenswert" (Testsieger)
Über den ContiPremiumContactTM 5:
+ Bester im Trockenbremsen
+ Bester im Nassbremsen
- Beste Verzögerung auf Nässe und trockener Bahn
+ Hohe Sicherheitsreserve
- Geringe Lastwechselempfindlichkeit und Präzision auf Trockenheit
Die ACE (Auto Club Europa) und die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung mbH) haben ihre Sommerreifentest 2013 im Internet (www.gtue.de) veröffenlticht. Getestet wurde die Dimension
195/65 R15 V, auf VW Golf.
Testergebnis für den ContiPremiumContactTM 5:
"Sehr empfehlenswert"
Über den ContiPremiumContactTM 5:
+ Gut abgestimmt auf das allgemeinde Fahrverhalten (auf allen Oberflächen)
In der Auto Bild (D) wurde der "Die besten Sommerreifen 2013" - Test veröffentlicht. Getestet wurde die Dimension 195/65 R15 V, auf VW Golf VI.
Bei diesem Test handelt es sich um einen Test mit 54 teilnehmenden Produkten.
Die Bewertung besteht aus 2 Teilen:
Test - Teil 1: Trocken- und Nassbremsen, die besten 15 Produkte bekommen den Status "Finalist".
Test - Teil 2: Gesamter Test aller Finalisten inklusive Kraftstoffverbrauch, Laufleistung und Preis-Leistung.
Testergebnis für den ContiPremiumContactTM 5: "Empfehlenswert"
Über den ContiPremiumContactTM 5:
+ Stabile Seitenführung
+ Bester im Nassbremsen
+ Ausgeglichenes Nasshandling
+ Geringer Kraftstoffverbrauch
Reifen mit hoher Haftung bei Nässe (A oder B) haben kürzere Bremswege auf nassen Straßen und sind deshalb bei Regen sicherer. Wie bei der Kraftstoffeffizienz werden die Klassifizierungen D und G nicht verwendet.
Reifen sind für bis zu 20 % des Kraftstoffverbrauchs verantwortlich. Wenn Sie also mehr Kilometer pro Tankfüllung zurücklegen möchten, wählen Sie Reifen mit einer hohen Kraftstoffeffizienz. So verringern Sie auch Ihren CO2-Ausstoß. Letztlich geht es um den Rollwiderstand, d.h. die Energie, die verloren geht, wenn der Reifen rollt. Je geringer der Rollwiderstand, desto weniger Energie geht verloren und desto geringer sind der Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß. Die Kraftstoffdifferenz zwischen A und G kann bis zu 6 Liter pro 1000 Kilometer betragen.
Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus. Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr ausgefüllte Balken, desto lauter ist das Außengeräusch des Reifens.