Kurze Bremswege und hohe Kurvenstabilität.
Bei Lasterhöhung verbreitert sich der Kontakt des Reifens mit der Fahrbahn, wodurch sich der Bremsweg verkürzt und die Kurvenstabilität verbessert.
Produkte für PKW / Van / 4x4
Bei Lasterhöhung verbreitert sich der Kontakt des Reifens mit der Fahrbahn, wodurch sich der Bremsweg verkürzt und die Kurvenstabilität verbessert.
Die Verbindung mehrerer Elemente sorgt für eine hohe Lenkpräzision und Kurvenstabilität sowie optimale Antriebs- und Bremseigenschaften.
Die speziell für diesen Reifen gewählte Mischung gewährleistet einen ausgezeichneten Grip und einen geringen Rollwiderstand.
Die Auto Bild Allrad (D) hat in ihrer Aprilausgabe den 4x4 Sommerreifentest veröffentlicht. Getestet wurde die Reifendimension 215/65 R16 H/V auf einem VW Tiguan.
Testergebnis für den CrossContactTM UHP: "Empfehlenswert"
Über den Continental CrossContactTM UHP:
+ Sehr kurze Bremswege
+ Erstaunlich viel Traktion auf Gras und Schlamm
- Nur durchschnittlich Aquaplaning-Sicherheit
- Nicht besonders leise
- Preis
Die Fachzeitschrift Gute Fahrt (D) hat in ihrer Ausgabe 3/2014 den SUV Sommerreifentest 2014 veröffentlicht. Getestet rde die Dimension 235/55 R17 auf VW Tiguan.
Ergebnis für den CrossContactTM UHP: "Sehr gut- (Testsieger)"
Über den Continental CrossContactTM UHP:
+ Kürzeste Bremswege auf trockener und nasser Fahrbahn
+ Gutes Nass- und Trockenhandling
+ Sehr gute Wertung beim Rollwiderstand
+ Sehr gute Noten beim Komfort und Geräusch
- Aquaplaningvorsorge sollte besser sein
In der Ausgabe der Auto Bild Allrad (D) wurde der 4x4 Sommerreifentest 2013 veröffentlicht. Getestet wurde die Dimension 235/65 R17 V auf Audi Q5.
Ergebnis für den CrossContactTM UHP: "Sehr empfehlenswert"
(1. Platz)
Über den Continental CrossContactTM UHP:
+ Kürzester Bremsweg auf nasser Oberfläche
+ Kürzester Bremsweg auf trockener Oberfläche
+ Präzises Handling
+ Off road Performance
- Geräusch
- Komfort
- Durchschnittlich im Aquaplaning
Der Automobilclub ADAC hat seinen Sommerreifentest auf seiner Webseite (www.adac.de) veröffentlicht. Getestet wurde die Reifendimension 215/65 R16 H SUV auf einem VW Tiguan.
Ergebnis für den ContiCrossContactTM UHP: "Gut" (1. Platz)
Über den ContiCrossContact UHP:
+ Sehr ausbalacierter Sommerreifen
+ Besonders gut auf Nässe
Die Auto Zeitung (Ausgabe 15/2011) hat ihren SUV Sommerreifentest veröffentlicht. Der ContiCrossContact UHP "ergattert sich den verdienten Testsieg". Getestet wurde die Reifendimension 235/60 R18 W auf einem Audi Q5.
Ergebnis für den ContiCrossContact™ UHP: "Testsieger"
Über den ContiCrossContact™ UHP:
+ Beste Off-road Performance
+ Bester im Nassbremsen
+ Beste Gesamtperformance auf nasser Fahrbahn
+/- Durchschnittliche Aquaplaningeigenschaften
+/- Akzeptabler Rollwiderstand
- Hohe Abrollgeräusche
Reifen mit hoher Haftung bei Nässe (A oder B) haben kürzere Bremswege auf nassen Straßen und sind deshalb bei Regen sicherer. Wie bei der Kraftstoffeffizienz werden die Klassifizierungen D und G nicht verwendet.
Reifen sind für bis zu 20 % des Kraftstoffverbrauchs verantwortlich. Wenn Sie also mehr Kilometer pro Tankfüllung zurücklegen möchten, wählen Sie Reifen mit einer hohen Kraftstoffeffizienz. So verringern Sie auch Ihren CO2-Ausstoß. Letztlich geht es um den Rollwiderstand, d.h. die Energie, die verloren geht, wenn der Reifen rollt. Je geringer der Rollwiderstand, desto weniger Energie geht verloren und desto geringer sind der Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß. Die Kraftstoffdifferenz zwischen A und G kann bis zu 6 Liter pro 1000 Kilometer betragen.
Die Geräuschemission der Reifen wirkt sich auf die Gesamtlautstärke des Fahrzeugs aus. Der Messwert gibt die Lautstärke des Vorbeifahrgeräusches an. Je mehr ausgefüllte Balken, desto lauter ist das Außengeräusch des Reifens.