Frühlingszeit ist Reifenwechselzeit: Premium-Standardreifen überzeugen mit niedrigeren Rollwiderstandswerten, geringen Abrollgeräuschen und geringer spezifischer Abnutzung. Foto: Continental
Hannover, 23. März 2018. Die Saison der klassischen Winterreifen, wie die Scandinavia Reihe von Continental, endet in der Regel mit der Osterzeit. Das Wetter wird langsam wärmer. Die Stärken, mit denen ein Winterreifen bei extremen Witterungsverhältnissen in Eis und Schnee dem Standardreifen klar überlegen ist, treten in den Hintergrund. Jetzt geht es in erster Linie um andere Werte. Premium-Standardreifen überzeugen mit niedrigeren Rollwiderstandswerten, geringen Abrollgeräuschen und geringer spezifischer Abnutzung. Schon angesichts des niedrigeren Kraftstoffverbrauchs macht es also viel Sinn, jetzt die Reifen der wärmeren Jahreszeit anzupassen und auf Standardreifen zu wechseln.
Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 Millimeter – die tatsächliche Profiltiefe sollte über diesem Wert bleiben. Foto: Continental
Bei der Frage, ob Reifen für eine weitere Saison geeignet sind, empfehlen die Reifenentwickler einen kritischen Blick auf die Profiltiefe. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 Millimeter. Die tatsächliche Profiltiefe sollte aber in jedem Fall über diesem Wert bleiben. Bevor die Reifen von Nutzfahrzeugen diesen Wert erreicht haben, sollten sie im Hinblick auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit unbedingt ersetzt werden.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Helfen Sie uns, unsere Website für Sie zu optimieren und nehmen Sie an unserer kurzen Online-Studie teil.
Als Dankeschön haben Sie die Möglichkeit an unserer Verlosung teilzunehmen: Gewinnen Sie einen von zehn Amazon-Gutscheinen im Wert von je 20 Euro! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!