Hannover/Lousado, 6. September, 2017. Mit den ersten Premium-Radialreifen für den landwirtschaftlichen Betrieb kehrt Continental zurück ins Agrarreifen-Geschäft. „Der Wiedereintritt in das Landwirtschaftsreifen-Geschäft ist für uns ein wichtiger Schritt auf dem Wachstumspfad der Reifen-Division“, so Nikolai Setzer, Mitglied des Vorstands der Continental AG und Leiter der Division Reifen. „In den vergangenen Jahren konnten wir das Spezialreifensegment mit der Einführung der Hafen- und den Erdbewegungsreifen bereits erfolgreich ausbauen. Das Landwirtschaftsreifenportfolio komplettiert das Produktangebot für den Einsatz abseits der Straße.“
Nikolai Setzer, Mitglied des Vorstands der Continental AG und Leiter der Division Reifen
Mit dem Tractor70 und dem Tractor85 bringt Continental zunächst zwei baugleiche Standardreifen für Traktoren in den Markt. Die Reifen sind durch extreme Robustheit und Strapazierfähigkeit gekennzeichnet und gewährleisten gleichzeitig ein hohes Maß an Fahrkomfort, Bodenschonung und Traktion. Sie verfügen über eine neuartige Wulsttechnologie und bestehen aus innovativem Nylonmaterial, das unter dem Namen N.flex zum Patent angemeldet ist. Die Reifen tragen das Gütesiegel ‚Engineered for Efficiency‘, sind also konsequent darauf ausgerichtet, Performance des landwirtschaftlichen Gerätes sowie Qualität seines Arbeitsergebnisses zu steigern und dabei die eingesetzten Ressourcen zu minimieren. Nach der Einführung der beiden Standardreifen Tractor70 und Tractor85 soll das Radialreifen-Portfolio von Continental für den landwirtschaftlichen Einsatz bis 2019 auf insgesamt 100 Größen ausgebaut werden.
Qualitätskontrollen spielen eine wichtige Rolle am neuen Produktionsstandort für Landwirtschaftsreifen in Lousado.
Gleichzeitig mit der Markteinführung eröffnet Continental auch die Agrarreifen-Fertigung im Werk in Lousado. Die hochmoderne Produktionsstätte wurde in weniger als zwei Jahren mit Mitteln in Höhe von 49,9 Millionen Euro errichtet. Sie grenzt an das Pkw-Reifenwerk, das zu den effizientesten des Continental Konzerns gehört. Als Teil der neuen Agrarreifen-Produktion hat Continental außerdem ein Test- und Entwicklungscenter errichtet, in dem die landwirtschaftlichen Reifen auf Qualität geprüft und weiterentwickelt werden.
Luftaufnahme des Continental Reifenwerks in Lousado, Portugal
Beim Wiedereintritt in das Landwirtschaftsreifengeschäft kann Continental auf fundiertes Wissen rund um Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Spezialreifen setzen. Gleichzeitig profitiert der Reifenhersteller von jahrzehntelanger Erfahrung im Agrarreifengeschäft: Der erste pneumatische Schlepperreifen wurde 1928 produziert, bis 2004 lief im tschechischen Otrokovice die Produktion von Radialreifen. Deshalb genießt Continental auch am Markt nach wie vor einen guten Ruf.
Die Kommunikationskampagne „Mit Herz und Boden“ von Continental verbindet Innovation und Emotionen.
Die den Marktstart begleitende Kommunikationskampagne verbindet Leidenschaft, technischen Anspruch und Innovation und spiegelt den stringenten Kundenfokus von Continental wider. Sie spielt mit der Hingabe, mit der Landwirte ihrer Arbeit nachgehen, und legt besonderes Augenmerk auf den Mutterboden, der Ursprung von Ernte und Ertrag des Landwirtes ist und durch die Continental Reifen optimal geschont wird.
Nikolai Setzer - Mitglied des Vorstands der Continental AG und Leiter der Division Reifen
Moderne Heizpressen wurden montiert.
Neben der neuen Produktionsstätte wurde auch ein Test- und Entwicklungscenter für Landwirtschaftsreifen errichtet.
Nikolai Setzer - Mitglied des Vorstands der Continental AG und Leiter der Division Reifen
Paulo Cunha - Bürgermeister von Vila Nova de Famalicão
Pedro Carreira - Werkleiter Lousado
Manuel Caldeira Cabral - Wirtschaftsminister von Portugal
Von links nach rechts: João Pedro Ramos - Produktionsleiter Spezialreifen, Thorsten Bublitz - Business Line Manager Landwirtschaftsreifen, João Oliveira - Betriebsrat, Pedro Carreira - Werkleiter Lousado, Paulo Cunha - Bürgermeister von Vila Nova de Famalicão, M. Caldeira Cabral - Wirtschaftsminister von Portugal, Nikolai Setzer, Mitglied des Vorstands der Continental AG und Leiter der Division Reifen, Ana Lehman - Staatssekretärin für Industrie, Enno Straten - Leiter des Geschäftsbereichs Spezialreifen
Ihre Meinung ist uns wichtig! Helfen Sie uns, unsere Website für Sie zu optimieren und nehmen Sie an unserer kurzen Online-Studie teil.
Als Dankeschön haben Sie die Möglichkeit an unserer Verlosung teilzunehmen: Gewinnen Sie einen von zehn Amazon-Gutscheinen im Wert von je 20 Euro! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!