Hannover, 21. September 2016. Mit der Einführung des Reifendruckkontrollsystems ContiPressureCheck im Jahr 2013 hat Continental den Weg für intelligente Reifen bereitet. Nun präsentiert der Premium-Reifenhersteller mit den iTire-Reifen eine noch komfortablere Lösung für die digitale Reifenkontrolle. Die ContiPressureCheck-Sensoren zur Messung von Reifendruck und -temperatur werden bereits im Werk montiert. Aktuell sind 22 der wichtigsten Reifengrößen als iTire-Reifen verfügbar, insbesondere aus den Reifenlinien Conti Hybrid und Conti EcoPlus. Die vorinstallierten Sensoren sparen den Flottenbetreibern nicht nur wertvolle Montagezeit, Continental übernimmt neben den Montagekosten auch die Garantie für den korrekten Einbau und die richtige Positionierung der Sensoren in den iTire-Reifen.
Die Continental iTire-Reifen werden ab Werk mit ContiPressureCheckTM-Sensoren zur sofortigen Druck- und Temperaturmessung ausgeliefert.
Die im Reifeninneren gemessenen Daten werden kontinuierlich aufgezeichnet und dem Fahrer auf einem Display angezeigt. Weicht der Reifendruck vom Sollwert ab, warnt ContiPressureCheck den Fahrer sofort. Dadurch können umgehend Maßnahmen ergriffen werden, um das Problem zu beheben und den Luftdruck im Reifen wieder auf den normalen Wert zu bringen.
Darüber hinaus ist das ContiPressureCheck-System mit verschiedenen Telematik-Systemen kompatibel, wodurch die Daten zu Reifendruck und Temperatur sowohl auf einem integrierten Display angezeigt, als auch an externe Geräte übermittelt werden können. Das sorgt unmittelbar für Transparenz und vereinfacht das Reifenmanagement für die Flotte erheblich.
Das ContiPressureCheck-System trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch und den Reifenabrieb zu verringern und damit die Laufleistung zu erhöhen. Durch die gesteigerte Effizienz der Lkw und die längere Lebensdauer der Reifen sinken die Betriebskosten der Flotte. Dank der reduzierten CO2-Emissionen leistet ContiPressureCheck darüber hinaus einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit. Zudem trägt ein korrekter Reifenluftdruck zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.
Das iTire-Portfolio wird kontinuierlich erweitert. Die ContiPressureCheck-Sensoren können auch weiterhin separat gekauft und selbst in die Reifen eingebaut werden.
Lkw-Reifen
Conti EcoPlus | Conti Hybrid |
Conti EcoPlus HS3 295/60 R 22.5 | Conti Hybrid HT3 445/45 R 19.5 M+S |
Conti EcoPlus HD3 295/60 R 22.5 M+S | Conti Hybrid HS3 385/55 R 22.5 M+S |
Conti EcoPlus HS3 315/60 R 22.5 | Conti Hybrid HT3 385/55 R 22.5 M+S |
Conti Hybrid HD3 295/60 R 22.5 M+S | |
Conti Hybrid HD3 315/60 R 22.5 M+S | |
Conti Hybrid HS3 385/65 R 22.5 M+S | |
Conti Hybrid HT3 385/65 R 22.5 M+S | |
Conti Hybrid HS3 315/70 R 22.5 M+S | |
Conti Hybrid HD3 315/70 R 22.5 M+S | |
Conti Hybrid HS3 295/80 R 22.5 M+S | |
Conti Hybrid HS3 XL 295/80 R 22.5 M+S | |
Conti Hybrid HD3 295/80 R 22.5 M+S | |
Conti Hybrid 315/80 R 22.5 M+S | |
Conti Hybrid HD3 315/80 R 22.5 M+S |
Bus-Reifen
Conti Urban | Conti CityPlus | Conti Coach |
| Conti CityPlus HA3 295/80 R 22.5 M+S | Conti Coach HA3 295/80 R 22.5 M+S |
Conti UrbanScandinavia HA3 275/70 R 22.5 M+S | ||
Conti UrbanScandinavia HD3 275/70 R 22.5 M+S |
Ihre Meinung ist uns wichtig! Helfen Sie uns, unsere Website für Sie zu optimieren und nehmen Sie an unserer kurzen Online-Studie teil.
Als Dankeschön haben Sie die Möglichkeit an unserer Verlosung teilzunehmen: Gewinnen Sie einen von zehn Amazon-Gutscheinen im Wert von je 20 Euro! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!