Produkte für Busse und Lkw

New content item

Continental bringt Löwenzahnkautschuk ins Nutzfahrzeug

19/09/2016
  • Neuer Rohstoff aus der Löwenzahnwurzel kommt erstmals bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz
  • Continental präsentiert Lkw-Reifen sowie Lager für Motor und Gelenkwelle aus Löwenzahnkautschuk
  • Optimale Materialeigenschaften ermöglichen technologische Spitzenprodukte

Hannover, im September 2016. Eine technische Revolution, jetzt auch für Nutzfahrzeuge: Continental präsentiert erstmals Komponenten und Reifen für Lkw und Busse, die aus einem Naturkautschuk aus der Löwenzahnwurzel gefertigt wurden. Das Technologieunternehmen stellt auf der anstehenden IAA Nutzfahrzeuge erstmals Lkw-Reifen aus dem innovativen und nachhaltigen Löwenzahnkautschuk der Öffentlichkeit vor. Es handelt sich dabei um Conti EcoPlus HD3 Reifen, die im Sommer 2016 hergestellt wurden. Außerdem zeigt Continental den Prototypen eines Motorlagers, das Antriebsaggregat und Fahrgestell verbindet. Es isoliert den Körperschall des Motors und erhöht damit den Fahrkomfort und die Sicherheit für den Fahrer. Als weiterer Prototyp wird erstmals ein Gelenkwellenzwischenlager aus dem neuen Material mit dem Namen „Taraxagum“ präsentiert. Es stabilisiert und minimiert die Schwingungsübertragung in das Fahrgestell.

Nachhaltig und wirkungsvoll: Das Nutzfahrzeug-Motorlager von ContiTech aus Löwenzahnkautschuk.

Foto: ContiTech

Löwenzahn hat das Potenzial, als Nutzpflanze zu einer alternativen, umweltfreundlichen Rohstoffquelle entwickelt zu werden, und könnte so helfen, die Abhängigkeit von herkömmlich produziertem Naturkautschuk zu senken. Und nicht nur das: Da die Pflanze auch in Nord- und West-Europa angebaut werden kann, können lange Transportwege zu den europäischen Produktionsstätten deutlich reduziert und so nachhaltiger mit den vorhandenen Ressourcen umgegangen werden.

Dieses Potenzial hat Continental erkannt und brachte bereits 2014 das erste Muster eines Premium-Winterreifens mit einem Laufstreifen aus reinem Löwenzahnkautschuk auf die Straße. Im selben Jahr wurden die Planungen für die Produktion des ersten Nutzfahrzeugreifens aufgenommen, der mit 20 bis 25 Kilogramm nochmal deutlich mehr Naturkautschuk benötigt als ein Pkw-Reifen mit einem bis drei Kilogramm. Ende 2015 testete ContiTech den neuen Rohstoff auch für die Schwingungstechnik. „Wir verlangen vom Naturkautschuk andere Eigenschaften als unsere Reifenkollegen“, erklärt Dr. Anna Misiun, die bei ContiTech die Aktivitäten zum Thema Löwenzahnkautschuk leitet. „Unsere Produkte müssen beispielsweise sehr große dynamische Belastungen auch bei hohen Temperaturen aushalten.“

Das Gelenkwellenzwischenlager von ContiTech aus Löwenzahnkautschuk überzeugt mit gleichbleibend guten Dämpfungseigenschaften.

Foto: ContiTech

Die Tests der Lkw-Reifen und Schwingungselemente aus Taraxagum sind äußerst vielversprechend und zeigen: Die Alternative zum traditionellen Naturkautschuk eignet sich hervorragend für den Nutzfahrzeugbereich und erfüllt die hohen Anforderungen im anspruchsvollen Güterverkehr. Der neue Taraxagum-Kautschuk soll in fünf bis zehn Jahren in die Produktion gehen und schrittweise in die Produkte einfließen.

Dieser Conti EcoPlus HD3 ist der erste Lkw-Reifen aus Löwenzahnkautschuk und liefert die gleiche Leistung wie ein Reifen aus herkömmlich gewonnenem Naturkautschuk.

Foto: Continental

Die Industrialisierung des Löwenzahnkautschuks Taraxagum ist ein gemeinschaftliches Forschungsprojekt von Continental mit dem Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, dem Julius Kühn-Institut, einer Bundesforschungseinrichtung für Kulturpflanzen, sowie dem Pflanzenzuchtexperten ESKUSA. 

Kontakt
Antje Lewe

Pressesprecherin

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

ContiTech AG

+49 511 938-1304

Kontakt
Michael Nehring
Michael Nehring

Manager Presse und PR Nutzfahrzeugreifen

Continental | Division Reifen

Büttnerstrasse 25

30165 Hannover, Germany

+49 511 938-21813

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Ihre Meinung ist uns wichtig! Helfen Sie uns, unsere Website für Sie zu optimieren und nehmen Sie an unserer kurzen Online-Studie teil.

Als Dankeschön haben Sie die Möglichkeit an unserer Verlosung teilzunehmen: Gewinnen Sie einen von zehn Amazon-Gutscheinen im Wert von je 20 Euro! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sollten Sie Fragen zu der Studie haben, schreiben Sie bitte an